IT Outsourcing: Klarer Fokus Kernkompetenz

Mann sitzt überfordert vor IT Chaos aus Kabeln und Computern und ist bereit für IT Outsourcing

Innovationen und technische Neuerungen gehören in der heutigen Zeit zum Alltag. Insbesondere für größere und mittelständische Unternehmen resultieren aus diesen Entwicklungen neue Herausforderungen und Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Software- und Hardwarelösungen müssen gemäß neuer Möglichkeiten am Markt ausgerichtet und in einem stetigen Prozess optimiert und gewartet werden. Für viele Unternehmen ist dies mit einem großen zusätzlichen Aufwand und unzähligen Stunden Mehrarbeit verbunden. Die Lösung: IT Outsourcing, also eine Auslagerung der IT an einen IT Service Anbieter, der sich auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Unternehmen spezialisiert hat. Das Ziel: Die Unternehmen profitieren von einer intakten, fehlerfreien IT in allen Bereichen der Soft- und Hardware. So bleibt für das Unternehmen die notwendige Zeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ihr Kerngeschäft.

Leistungsspektrum des IT Outsourcings

Sind die unternehmensbezogenen Daten wirklich sicher? Was passiert bei unvorhergesehenen Ereignissen, die einen Schaden an der Hardware verursachen oder bei z. B. einem Cyberangriff durch Malware? IT Outsourcing-Dienstleister bietet ein umfassendes Portfolio und sorgt für eine einwandfreie IT-Funktionalität sowie umfangreiche Datensicherheit, die sich an den Qualitätsmaßnahmen eines modernen und fortschrittlichen Datenschutzes orientiert.

Die Wartung und Pflege der Systeme geschieht zumeist im Hintergrund. So werden system- und sicherheitsrelevante Updates beispielsweise eingespielt, ohne dass Mitarbeiter oder Kunden von den notwendigen Prozessen gestört werden. Schulungsmaßnahmen und Fortbildungen für Mitarbeiter, die technischen Neuerungen in der IT geschuldet sind, entfallen zu einem großen Teil. Somit wird das Zeit- und Prozessmanagement auf Unternehmensebene wird optimiert.

Der technische Support der IT Servicedienstleister steht bei Fragen und Problemen rund um die Hard- und Software zur Verfügung und handelt gleichermaßen proaktiv. Auf Basis teils langjähriger Erfahrungen im IT Remote Support werden Probleme und Schwachstellen bereits im Vorfeld erkannt und professionell umgangen.

Schon immer wichtig sind Server und Netzwerke. Auch dies ist ein Aufgabenfeld, dem sich die IT-Dienstleister widmen. Denn längst nicht mehr geht es allein um Datensicherheit. Auf Basis der Beratungen von IT-Spezialisten werden Kommunikationsstrukturen, IT-Landschaften und IT-Prozesse im Unternehmen auf Wunsch analysiert und optimiert. Dies betrifft nicht nur unternehmensinternen Prozesse und die Kommunikation zwischen Verantwortlichen und Mitarbeitern, sondern auch den direkten Draht zu Kunden.

Nachhaltige Investition in das unternehmerische Kerngeschäft

Die Auslagerung der IT an ein IT-Service Unternehmen bedeutet für Unternehmen maximale Planungssicherheit. Viele Angebote werden zu einem Festpreis offeriert, sodass Betriebe mit einem klar definierten Budget planen und arbeiten können. Die Optimierung von Prozessen und Strukturen sowie die optimale Passung von aktuellen Software- und Hardwarelösungen garantieren effiziente Arbeitsabläufe im unternehmerischen Kerngeschäft vor dem Hintergrund einer zukunftsorientierten und gewinnmaximierenden Ausrichtung.

Service Level Agreement als Grundlage für eine gute Zusammenarbeit

Unter Service Level Agreement versteht sich ein Vertrag zwischen IT-Dienstleister und Kunden. Das SLA verfolgt im Wesentlichen die folgenden Ziele, damit die kooperative Zusammenarbeit zwischen IT Service und Unternehmen stets der Balance aus Unternehmensinteressen und dem technisch Notwendigen und Machbaren unterliegt:

  • Beschreibung der offerierten Dienste,
  • Definition von Verantwortlichkeiten,
  • Reduzierung von Kosten, die ggf. auf nicht definierte Regelungen und notwendige Nachbesserungen zurückzuführen sind,
  • Vermeidung von rechtlichen Konsequenzen und Streitigkeiten.

Weitere Informationen zum SLA findest du im Servisation Beitrag “SLA – Was ist das und warum geht es nicht ohne? (Hier nachlesen)”. Eine praktische Checkliste hilft dir, bei der Erstellung des Service Level Agreements wichtige Aspekte im Blick zu behalten, damit es zum späteren Zeitpunkt keine ungewollten, bösen Überraschungen gibt. Zur Checkliste bitte hier klicken.

Fazit IT Outsourcing

IT Outsourcing bieten Unternehmen ein breitgefächertes Leistungsportfolio, welches sich gemäß individueller Ansprüche und Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lässt. Nicht jede technische Neuerung ist für jedes Unternehmen von Relevanz. Dass eine funktionstüchtige IT, professionelle Datensicherheit sowie verlässliche und effiziente Strukturen für den reibungslosen Ablauf von Prozessen auf allen Organisationsebenen von großer Bedeutung sind – daran besteht kein Zweifel.

Die Erstellung, Einhaltung und Überprüfung eines SLAs hilft, relevantes im Blick zu behalten und potenzielle Risiken, die mit der Auslagerung von IT-Aufgaben in Verbindung stehen, gering zu halten.

Nutze die Möglichkeit eines unverbindlichen Gesprächs, um zu erfahren, wie IT Outsourcing zu deinem unternehmerischen Erfolg beitragen kann! Einen Termin legst du in wenigen Schritten direkt hier (gleich klicken) fest.